Burn-out

Burn-out bezeichnet einen Zustand emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress entsteht. Besonders im beruflichen Kontext tritt Burn-out auf, wenn hohe Anforderungen, chronischer Druck und mangelnde Anerkennung zusammenkommen.

In der Karriereberatung in Hamburg ist Burn-out ein häufiges Thema, da viele Betroffene Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung suchen, um einen Beruf oder Arbeitsplatz zu finden, der nicht krank macht. Im Karriere Coaching Hamburg geht es auch darum, präventiv zu handeln. Durch die Identifikation belastender Muster und das Training neuer Verhaltensweisen können Betroffene lernen, ihre Ressourcen zu schützen und Überlastung zu vermeiden.

Ursachen und Auslöser von Burn-out

Burn-out hat viele Gesichter und Ursachen. Oft sind es berufliche Überlastung, unrealistische Zielvorgaben, mangelnde Anerkennung oder Konflikte am Arbeitsplatz, die den Zustand begünstigen. Persönliche Faktoren wie Perfektionismus, ein starker Helferdrang oder die Unfähigkeit, Grenzen zu setzen, können das Risiko zusätzlich erhöhen. Auch ein Job, der nicht zu den eigenen Werten oder Fähigkeiten passt, kann langfristig zu Erschöpfung führen.

Symptome und Warnzeichen

Die Symptome von Burn-out sind vielfältig und individuell unterschiedlich. Typische Anzeichen umfassen:

  • Emotionale Erschöpfung und Gleichgültigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten und reduzierte Leistungsfähigkeit
  • Schlafstörungen, Kopfschmerzen und andere körperliche Beschwerden
  • Zynismus oder eine distanzierte Haltung zur Arbeit
  • Schuldgefühle, Versagensängste und eine allgemeine Hoffnungslosigkeit

Diese Warnzeichen sollten ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu schwerwiegenden psychischen und physischen Erkrankungen führen können.

Burn-out bewältigen und vorbeugen

Die Behandlung von Burn-out erfordert oft eine Kombination aus psychotherapeutischer Unterstützung, Stressbewältigung und Anpassungen im beruflichen und privaten Umfeld. Maßnahmen wie Achtsamkeitstraining, progressive Muskelentspannung und kognitive Verhaltenstherapie können helfen, die Stresshormonregulation wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Quellen & Literaturtipps:

Karriere Coach

Wie kann ich wieder mehr "ich" sein im Job? Als Arbeits- und Organisationspsychologin und Karriere-Coach begleite ich Fach- und Führungskräfte in Hamburg und bundesweit bei der Stärkung Ihrer Karriere-Kompetenz. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was genau macht mich so unzufrieden im Job? Soll ich den neuen Job annehmen oder doch besser bleiben? Oder: Was muss ich tun, um meinen Traumjob zu bekommen? Das Ziel ist, dass Sie bald wieder zufrieden und erfolgreich sind – in einem Job, der wirklich passt.