Wie Ihnen eine Karriereberatung helfen kann
Es kann beruflich nicht ewig so weitergehen? Sie planen eine berufliche Veränderung?
Strategische Karriereberatung Hamburg hilft Ihnen dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln und eine berufliche Um- oder Neuorientierung durchdacht anzugehen. So können Sie die nächste berufliche Hürde erfolgreich nehmen. Denn die Berufswelt wird immer vielfältiger. Der klassische Aufstieg in der Karriereleiter ist kein Garant mehr für beruflichen Erfolg.
Deshalb ist es sinnvoll sich zunächst zwei Fragen zu beantworten: Wer bin ich? Und was will ich? So wird klar, was der nächste Karriereschritt ist und wie es zukünftig beruflich weitergehen soll. Der nächste Jobwechsel steht an? Sie werden zukünftig durch eine fundierte Karriereberatung berufliche Entscheidungen leichter treffen können.
Grundsätzlich ist das Ziel einer Karriereberatung, beruflich erfolgreich und zufrieden zu sein und dies auch zu bleiben. Deshalb ist es im ersten Schritt besonders wichtig, die eigenen Wünsche, Stärken und Fähigkeiten zu identifizieren bzw. wiederzuentdecken.
Erst dadurch können in der sich anschließenden Karriereplanung attraktive, realistische Karriereziele entwickelt werden. Die Frage: Wie komme ich an mein Ziel? steht hier im Vordergrund. Eine ressourcenorientierte, kreative und motivierende Planung der Umsetzung Ihrer Karriereziele entsteht.
Eine Karriereberatung geht auf Ihre besonderen Bedürfnisse ein
Karrierecoaching oder Karriereberatung ist in meiner Beratungspraxis immer ein individueller Prozess, eine auf Sie persönlich zugeschnittene Dienstleistung. Das Coaching ist ganzheitlich und zielgerichtet. Zugleich gehe ich auf Ihre besonderen Bedürfnisse ein. Wir klären gemeinsam, ob eine Karriereberatung Hamburg zum jetzigen Zeitpunkt passt.
Dazu vereinbaren Sie jetzt gern einen kostenfreien Termin, wir treffen uns z.B. in meinem Coachingraum in Hamburg nahe der U-Bahn Baumwall.
Fach- oder Führungslaufbahn – Ins kalte Wasser springen?
Fach- oder Führungslaufbahn? Eine Karriereberatung hilft zu entscheiden
Meiner Erfahrung nach kommen die meisten von uns irgendwann an den Punkt, sich zu fragen: Fach- oder Führungslaufbahn? Eine Fachlaufbahn würde bedeuten, mehr Expertise aufzubauen. Im Vergleich dazu entfernt man sich durch eine Führungslaufbahn mehr von der Fachlichkeit.
Meist wird die Fragestellung „Wollen Sie die Karriereleiter hinaufsteigen und anstatt einer Fach- eine Führungslaufbahn einschlagen?“ von außen an Sie herangetragen. Organisationen brauchen gute Führungskräfte. Sie neigen deshalb auch dazu, den besten Fachmann oder die beste Fachfrau zur Führungskraft zu machen. Die Entscheidung Fach- oder Führungslaufbahn ist dann (zu) schnell gefällt. Die Frage: „Was passt zu mir? Fach- oder Führungslaufbahn?“ wird gar nicht erst zugelassen.
Ein Karriereberater hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen
Die Gefahr ist, dass äußere und innere Karriere an dieser Stelle auseinanderlaufen. Wobei die innere Karriere Ihren Werten, Talenten und Bedürfnissen entspricht. Einfach Ausprobieren ist also keine gute Idee, wenn es darum geht, ggf. Personalverantwortung zu übernehmen. Gemeinsam reflektieren wir diese Fragen, damit Sie Ihre Entscheidung für eine Fach- oder Führungslaufbahn bewusst treffen können.
Ein erster Termin zum Kennenlernen ist für Sie kostenfrei. Ich freue mich auf Ihre Terminanfrage!
Berufliche Neuorientierung – gehen oder bleiben?
Die berufliche Sicherheit aufgeben?
Der Anlass für eine berufliche Neuorientierung ist oft die eigene Führungskraft, Langeweile oder auch Überforderung. Eventuell denken Sie auch gerade: So kann es nicht weitergehen. Ich muss hier weg! Dann ist es sinnvoll, eine berufliche Neuorientierung gezielt anzugehen, damit Ihre berufliche Veränderung auch nachhaltig erfolgreich ist. Denn Sie möchten morgens ja wieder unbeschwert aufstehen und gern zur Arbeit gehen.
Ein Ausweg aus der beruflichen Sackgasse erscheint im ersten Moment oft unerreichbar. Ist er aber nicht. Allerdings heißt es jetzt, den Kopf aus dem Sand zu ziehen, Nerven zu bewahren und nichts zu überstürzen. Für eine nachhaltige berufliche Neuorientierung braucht es sowohl eine gute Selbstreflexion als auch eine positive Einstellung.
Fragen, die wir gemeinsam in der Beratung zur beruflichen Neuorientierung beantworten werden, sind z.B.:
Eine Karriereberatung hilft Ihnen, sich zu entscheiden
- Macht Sie nur Ihr Job oder auch noch etwas Anderes unglücklich?
- Welcher Job passt zu Ihnen?
- Passt eine berufliche Veränderung in Ihre Karrierestrategie?
- Haben sich Ihre Bedürfnisse verändert?
- Möchten Sie Ihre Talente zukünftig stärker oder wieder nutzen?
- Was gibt Ihnen Sinn?
- Gibt es mögliche Konsequenzen, wenn Sie Ihr Ziel verfolgen?
Das Ziel einer beruflichen Neuorientierung ist es vor allem, neue realistische berufliche Optionen zu entwickeln. Zudem müssen mentale Hürden überwunden werden. Denn ein typischer und ganz normaler Kreislauf ist das Klagen über die Situation bei gleichzeitigem Begründen, dass eine Veränderung unmöglich sei. Anders ausgedrückt: Sie reiten ein totes Pferd. Ich helfe Ihnen beim Absteigen.
Wie diese Unterstützung konkret aussehen kann, klären wir bei einem ersten kostenfreien Kennenlernen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit mir!
Downshifting – wenn ein Schritt zurück, ein Schritt vorwärts ist.
Wieder festen Boden unter den Füßen bekommen.
Der Rückschritt als Karriereschritt oder anders ausgedrückt: Downshifting. Sie fühlen sich in Ihrem Führungs-Job nicht mehr wohl? Oder stecken Sie in einer beruflichen Sackgasse? Würden Sie gern einen Gang runterschalten und hätten Sie am liebsten Ihren alten Job wieder zurück? Das geht. Downshifting ist mittlerweile gar nicht mehr so ungewöhnlich. Denn Karrieren verlaufen nicht mehr nur linear. Ziel ist es, schnell wieder einen erfolgreichen Berufsweg einzuschlagen und Ihre Emotionen in dieser beruflichen Krise gut zu managen.
Ein Karriereberater unterstützt Sie bei der beruflichen Umorientierung
Downshifting kann eine gute Strategie sein, um die eigene Karriere wieder aktiv steuern zu können. Diese Form der Karriereberatung unterstützt Sie bei der beruflichen Umorientierung und Ihrem Neuanfang. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen, diesen Schritt umzusetzen, wie z.B. die interne Bewerbung oder die Reduzierung der Arbeitszeit. Nicht immer, aber oft ist so ein Schritt mit einem Verzicht auf Gehalt verbunden. Wird dieser Schritt aber sorgfältig abgewogen und bewusst gewählt, dann kann die Lebensqualität enorm steigen. Denn durch Downshifting kann ein neues Gleichgewicht von Berufs- und Privatleben entstehen.
Manchmal ist dies für die Betroffenen zunächst nicht vorstellbar. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Lösungen, Job-Perspektiven und Bewerbungsstrategien. Beim Downshifting dreht es sich aber nicht nur um Ihre Bewerbung und die „Vermarktung“ des Rückschritts, sondern auch darum, wie innere und äußere Hürden aus dem Weg geräumt werden können.
Eine Karriereberatung Hamburg bietet realistische Lösungen
Wie läuft das Coaching ab? Zunächst prüfen wir gemeinsam, ob Downshifting wirklich der richtige Weg ist. Wollen Sie z.B. weniger arbeiten? Soll Ihr Aufgabengebiet künftig anders zugeschnitten sein? Ist eine Pause sinnvoll? Möchten Sie es wagen, Ihre Berufung zu finden bzw. neu zu erfinden?
Wenn die Krise schon da ist oder die Kündigung droht, ist ggf. eine Outplacement-Beratung passender. Für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung vereinbaren Sie gern einen Termin mit mir.
JOBKOORDINATEN
ADRESSE
JOBKOORDINATEN
BAZE Business Center
Am Sandtorkai 39
20457 Hamburg
KONTAKT
Mobil: 0171/814 50 21
E-Mail: gruenberg@jobkoordinaten.de