Motivation

Motivation ist das, was Sie morgens aufstehen lässt – mit einem Gefühl von Richtung, Bedeutung und Energie. Wer über einen Jobwechsel nachdenkt oder sich im derzeitigen Beruf leer oder ausgebrannt fühlt, fragt sich oft: Wo ist sie hin, diese innere Kraft, die früher da war?

Im Karriere Coaching Hamburg wird deutlich: Motivation lässt sich nicht einfach „machen“. Aber sie lässt sich wiederentdecken – und oft liegt sie näher, als man denkt. Das Karriere-Profiling in Hamburg oder der Karriere-Navigator helfen dabei, dem nachzuspüren, was Sie wirklich antreibt.

Wenn es sich wieder nach Leben anfühlt

Manchmal genügt ein Gedanke, ein Gespräch oder ein Blick auf den eigenen Weg – und plötzlich spüren wir, dass noch etwas in uns ist, das will. Etwas, das gestalten, bewegen, wachsen will. Motivation ist kein Dauerfeuer. Sie ist eher wie ein inneres Leuchten, das mal heller, mal schwächer scheint – aber nicht verschwindet, solange es verbunden ist mit dem, was uns wichtig ist.

Vielleicht erinnern Sie sich an einen Moment, in dem Sie völlig vertieft waren in eine Aufgabe. Kein Blick auf die Uhr, kein Gedanke ans Außen. Nur Sie, die Tätigkeit – und ein Gefühl von Sinn. Das ist Motivation. Nicht laut. Nicht grell. Aber kraftvoll. Und zutiefst persönlich.

Was uns bewegt, verändert sich

Motivation ist nicht statisch. Was uns mit 25 begeistert, kann uns mit 40 langweilen – und das ist kein Scheitern, sondern Entwicklung. Es gibt keine „richtige“ Motivation, nur eine, die zu Ihnen passt. Die Kunst liegt darin, die eigene innere Stimme wieder hörbar zu machen, wenn sie im Lärm des Alltags untergegangen ist.

In Coachings wird deutlich, wie sehr sich etwas verändert, wenn Menschen sich wieder mit ihren Werten, Wünschen und Zielen verbinden. Dann entsteht oft eine neue Klarheit – nicht über das, was „richtig“ wäre, sondern über das, was wirklich zählt.

Zwischen Druck und echter Anziehung

Viele Menschen verwechseln Motivation mit Disziplin. Doch während Disziplin von außen gefordert wird, kommt Motivation von innen. Sie wächst dort, wo Menschen sich frei fühlen, zu entscheiden. Wo Arbeit nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern Ausdruck dessen, was zählt. Motivation ist dann besonders stark, wenn sie nicht auf Belohnung wartet, sondern aus dem Tun selbst entsteht.

Geld, Titel, Ansehen – all das kann motivieren. Kurzfristig. Aber nachhaltige Motivation entsteht, wenn Sie sich mit Ihrer Aufgabe verbunden fühlen. Wenn Sie spüren: Das hat mit mir zu tun. Das lohnt sich – nicht nur finanziell, sondern menschlich.

Motivation braucht ein Gegenüber

Niemand ist dauerhaft motiviert im luftleeren Raum. Wir brauchen Feedback, Vertrauen, echte Begegnung. Wer gesehen wird, kann wachsen. Wer gefragt wird, traut sich zu antworten. Wer ernst genommen wird, beginnt sich zu zeigen. Genau hier beginnt der Weg zurück zur Motivation: im Kontakt mit sich selbst und mit anderen, die es gut mit einem meinen.

Ein gutes Coaching fragt nicht: „Was wollen Sie erreichen?“, sondern: „Was wollen Sie erleben? Wie wollen Sie sich fühlen?“ Denn am Ende ist es das, was bleibt – nicht die nächste Beförderung, sondern die Frage, ob sich das eigene Leben noch nach einem selbst anfühlt.

Karriere Coach

Wie kann ich wieder mehr "ich" sein im Job? Als Arbeits- und Organisationspsychologin und Karriere-Coach begleite ich Fach- und Führungskräfte in Hamburg und bundesweit bei der Stärkung Ihrer Karriere-Kompetenz. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was genau macht mich so unzufrieden im Job? Soll ich den neuen Job annehmen oder doch besser bleiben? Oder: Was muss ich tun, um meinen Traumjob zu bekommen? Das Ziel ist, dass Sie bald wieder zufrieden und erfolgreich sind – in einem Job, der wirklich passt.