Kongruenz
/von Berit GrünbergKongruenz beschreibt etwas sehr Einfaches – und gleichzeitig sehr Entscheidendes: dass das, was wir denken, fühlen und sagen, zusammenpasst. Dass wir in Übereinstimmung mit uns selbst handeln. Im beruflichen Alltag ist diese Stimmigkeit oft keine Selbstverständlichkeit. Gerade dann, wenn Sie sich im Job nicht mehr wohlfühlen oder vor einer beruflichen Veränderung stehen, spielt Kongruenz eine zentrale Rolle. Denn häufig merken wir Unzufriedenheit zuerst dort, wo etwas nicht mehr zusammenpasst – die Aufgabe nicht mehr zur Persönlichkeit, die äußere Rolle nicht mehr zum inneren Gefühl.
Im Karriere Coaching Hamburg zeigt sich immer wieder, wie wichtig Kongruenz für Klarheit und Entscheidungskraft ist. Menschen kommen mit dem Wunsch, beruflich etwas zu verändern – und entdecken im Coaching, dass die größte Veränderung darin besteht, sich selbst wieder ernst zu nehmen.
Wenn das Außen nicht mehr zum Innen passt
Manchmal ist es schwer, den Finger genau daraufzulegen. Es gibt keine „große Krise“, aber auch kein gutes Gefühl mehr beim Gedanken an den Montagmorgen. Vielleicht merken Sie, dass Sie sich mehr anpassen, als Ihnen guttut. Dass Sie Dinge sagen, die Sie nicht wirklich meinen. Dass Sie Erwartungen erfüllen, die Ihnen eigentlich nicht entsprechen.
Kongruenz heißt in solchen Momenten: innehalten und ehrlich hinschauen. Nicht mit Selbstkritik, sondern mit Interesse. Was davon ist noch stimmig für mich? Und was fühlt sich nicht mehr richtig an? Genau diese Fragen sind im Coaching oft der Anfangspunkt für Veränderungen, die sich wirklich lohnen – weil sie nicht von außen kommen, sondern von innen heraus entstehen.
Kongruenz ist keine Technik, sondern Haltung
Es geht nicht darum, perfekt „authentisch“ zu sein oder jede Entscheidung im Detail zu rechtfertigen. Sondern darum, sich selbst treu zu bleiben – auch im beruflichen Kontext. Wer kongruent handelt, fühlt sich klarer, sicherer, verbundener. Und das spüren auch andere: in Gesprächen, in Meetings, in der Zusammenarbeit.
Wenn Sie sich beruflich neu ausrichten möchten, ist Kongruenz ein guter Wegweiser. Sie hilft, zwischen all den Möglichkeiten den Weg zu finden, der wirklich zu Ihnen passt. Nicht den, der auf dem Papier am besten aussieht. Sondern den, der Sie innerlich anspricht.
Vertrauen beginnt mit Echtheit
Auch im Coaching selbst ist Kongruenz entscheidend. Eine gute Zusammenarbeit entsteht dort, wo beide Seiten offen und ehrlich miteinander umgehen können. Wo keine Rolle gespielt werden muss. Wo auch Unsicherheit und Zweifel Platz haben dürfen.
Gerade wenn Sie das Gefühl haben, sich im Berufsalltag oft verstellen zu müssen, kann ein geschützter Raum wie das Coaching sehr entlastend sein. Hier dürfen Sie sagen, was wirklich in Ihnen vorgeht – ohne dass es bewertet oder gleich „gelöst“ werden muss. Oft reicht das schon, um erste neue Impulse zu bekommen. Und um zu merken: Ich darf so sein, wie ich bin. Auch im Job.
Berufliche Entscheidungen, die zu Ihnen passen
Eine neue Stelle, ein anderer Schwerpunkt, vielleicht auch ein ganz neuer Weg – was immer Ihre nächsten Schritte sind: Wenn sie aus der inneren Stimmigkeit heraus entstehen, fühlen sie sich leichter an. Und sie tragen weiter.
Kongruenz ist kein Ziel, das man einmal erreicht und dann abhakt. Es ist eher wie ein innerer Abgleich, den man immer wieder bewusst vornimmt. Passt das, was ich tue, noch zu dem Menschen, der ich heute bin? Und wenn nicht – was könnte ich verändern?
Gerade im Laufe eines Berufslebens verändert sich viel. Prioritäten verschieben sich, Perspektiven weiten sich, Bedürfnisse werden klarer. Kongruenz hilft dabei, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten – und Entscheidungen zu treffen, die nicht nur funktionieren, sondern auch gut tun.
Quellen & Literaturtipps:

Wie kann ich wieder mehr "ich" sein im Job? Als Arbeits- und Organisationspsychologin und Karriere-Coach begleite ich Fach- und Führungskräfte in Hamburg und bundesweit bei der Stärkung Ihrer Karriere-Kompetenz. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was genau macht mich so unzufrieden im Job? Soll ich den neuen Job annehmen oder doch besser bleiben? Oder: Was muss ich tun, um meinen Traumjob zu bekommen? Das Ziel ist, dass Sie bald wieder zufrieden und erfolgreich sind – in einem Job, der wirklich passt.