Sinn
/von Berit GrünbergSinn (Purpose) ist ein Begriff, der sich auf die Bedeutung, den Zweck oder den Wert bezieht, den eine Person, eine Handlung, eine Erfahrung oder eine Lebenssituation besitzt. Es beschreibt die innere Überzeugung oder das Gefühl, dass das, was man tut oder erlebt, von Bedeutung ist und eine tiefergehende Relevanz oder Wichtigkeit für das eigene Leben hat.
Der Begriff „Sinn“ oder „Purpose“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, besonders in der Arbeitswelt. Wo früher vor allem die Frage nach einem stabilen Job und einem sicheren Gehalt im Vordergrund stand, suchen heute immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach etwas Tieferem: Sie wollen in ihrer Arbeit einen Sinn sehen. Aber was bedeutet das eigentlich genau, und warum ist es so wichtig?
Was verstehen wir unter „Sinn“ oder „Purpose“?
Sinn im beruflichen Kontext ist viel mehr als nur die Erfüllung von Aufgaben. Es geht darum, das Gefühl zu haben, dass die eigene Arbeit eine Bedeutung hat – für einen selbst, für das Unternehmen und vielleicht sogar für die Gesellschaft. Beschäftigte, die ihren Purpose kennen und leben, sind in der Regel motivierter, engagierter und zufriedener. Sie spüren, dass das, was sie tun, über das Tagesgeschäft hinausgeht und einen Beitrag zu einem größeren Ganzen leistet.
Dieser Wunsch nach Sinn kann sich in ganz unterschiedlichen Bereichen zeigen. Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich erfüllt, wenn sie Teil eines sozialen Projekts sind, andere wollen etwas Innovatives schaffen oder die Umwelt schützen. Es ist nicht unbedingt die Aufgabe selbst, die Sinn gibt, sondern das Warum dahinter. Jede und jeder von uns hat ganz persönliche Vorstellungen davon, was das eigene Leben sinnvoll macht.
Warum ist Purpose für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig?
Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens mit Arbeit. Wenn diese Arbeit bedeutungslos oder rein mechanisch erscheint, kann das schnell zu Frust und Erschöpfung führen. Studien zeigen immer wieder, dass Beschäftigte, die in ihrer Tätigkeit keinen Sinn sehen, häufiger unmotiviert sind und schneller in den Burnout rutschen. Der Mensch braucht das Gefühl, dass das, was er oder sie tut, etwas bewirkt.
Gerade in einer Welt, in der sich die Arbeitsbedingungen ständig verändern, sehnen sich viele nach einer Art „Nordstern“, der ihnen zeigt, wohin die Reise geht. Sinn kann dieser Nordstern sein – eine Orientierungshilfe, die uns durch die Unsicherheiten der modernen Arbeitswelt führt. Und genau deshalb ist es auch im Karriere-Coaching und in der Outplacement-Beratung so zentral, den Purpose von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu beleuchten.
Wie kann man den Sinn in der Arbeit finden?
Die Suche nach Sinn beginnt oft mit einer intensiven Selbstreflexion. Was sind die eigenen Werte? Was macht einem Freude? Welche Aufgaben bringen das Gefühl, dass man etwas bewirken kann? Für viele ist das nicht immer sofort klar. Hier können Coaches oder Beraterinnen und Berater helfen, diese Fragen zu klären. Sie unterstützen dabei, den roten Faden im eigenen Leben zu erkennen und zu verstehen, was einem wirklich wichtig ist.
Dabei gibt es keine „richtige“ oder „falsche“ Art, Sinn zu finden. Es geht um individuelle Erfüllung. Manche Menschen finden Purpose darin, anderen zu helfen, während andere in technischen Innovationen oder kreativen Prozessen aufblühen. Die Frage ist nur: Was ist es für dich?
Interessanterweise kann der Sinn auch in alltäglichen Aufgaben stecken. Es muss nicht immer die Welt verändert werden. Manchmal ist es das Gefühl, Teil eines Teams zu sein oder die Tatsache, dass man durch die eigene Arbeit Menschen das Leben erleichtert. Purpose entsteht oft dann, wenn wir das große Ganze sehen und verstehen, wie unser kleiner Beitrag darin eingebettet ist.
Der Sinn in der Karriereentwicklung
In der Outplacement-Beratung oder Karriereberatung, wo Menschen oft an einem beruflichen Wendepunkt stehen, spielt die Frage nach dem Sinn eine besonders große Rolle. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befinden, möchten oft nicht nur den nächsten Job finden, sondern eine Tätigkeit, die wirklich zu ihnen passt. Das bedeutet, dass sie sich fragen: „Was will ich eigentlich erreichen?“, „Was ist mir wirklich wichtig?“ und „Wie kann ich meine Fähigkeiten sinnvoll einsetzen?“.
Der Purpose hilft dabei, diese Fragen zu beantworten. Er zeigt uns, welche Art von Arbeit uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional und geistig nährt. Für viele ist das eine echte Chance, sich neu zu erfinden und die Karriere auf eine neue Ebene zu heben – eine Ebene, auf der nicht nur der Verstand, sondern auch das Herz mitspielt.
Die Suche nach Sinn ist ein ganz persönlicher Prozess, und jeder Mensch hat dabei eine eigene Reise vor sich. Was für die eine Person erfüllend ist, kann für die andere völlig irrelevant sein. Aber wenn man den Purpose einmal gefunden hat, wird er zum Motor, der die berufliche und persönliche Entwicklung auf nachhaltige Weise antreibt.
Wie kann ich wieder mehr "ich" sein im Job? Als Arbeits- und Organisationspsychologin und Karriere-Coach begleite ich Fach- und Führungskräfte in Hamburg und bundesweit bei der Stärkung Ihrer Karriere-Kompetenz. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was genau macht mich so unzufrieden im Job? Soll ich den neuen Job annehmen oder doch besser bleiben? Oder: Was muss ich tun, um meinen Traumjob zu bekommen? Das Ziel ist, dass Sie bald wieder zufrieden und erfolgreich sind – in einem Job, der wirklich passt.